Chronologischer Handelsregisterauszug & Aktueller Handelsregisterauszug - die wesentlichen Unterschiede

Wie Sie inzwischen bereits wissen gibt es neben dem historischen Handelsregisterauszug auch den so genannten chronologischen und den aktuellen Handelsregisterauszug. Wie sehen diese aus? Wodurch unterscheiden sie sich und wofür wird welcher der beiden eigentlich benötigt?
Der aktuelle Handelsregisterauszug
Der aktuelle Handelsregisterauszug, wie der Name bereits sagt, zeigt nur die aktuellen Daten und Eintragungen eines Unternehmens. Auf einem aktuellen Handelsregisterauszug finden Sie also den Namen der Firma, den Gegenstand des Unternehmens und den Firmensitz. Jedoch auch die Höhe des Stammkapitals der Firma, die Firmenrechtsform und alle vertretungsberechtigte Personen (Geschäftsführer, Vorstand, Prokuristen). Gesellschafterangaben sind in einem aktuellen Handelsregisterauszug nicht enthalten, außer bei Personengesellschaften, wie etwa einer OHG, e.K. oder KG. Der aktuelle Handelsregisterauszug ist also für die aktuelle Bestandsaufnahme eines Unternehmens wichtig, dann wenn man wissen möchte, wie der Stand eines Unternehmens im Moment ist. Daher ist es bei Eigenauskünften zu Kredit-oder Vertragsunterlagen sinnvoll, den aktuellen Handelsregisterauzug zu verwenden. Hier sehen Sie ein Muster eines aktuellen Handelsregisterauzugs:
Der chronologische Handelsregisterauszug
Der chronologische Handelsregisterauszug bietet Ihnen einen Gesamtüberblick zu einem Unternehmen und listet alle Einträge seit 2007 auf. Er ist tabellarisch gestaltet, wie Sie in dem untenstehenden Muster erkennen können. Warum enthält der chronologische Handelsregisterauzug erst Einträge ab 2007? Im Jahr 2007 wurden alle Handelsregister auf eine elektronische Registerführung umgestellt. Möchte man einen Einblick zu noch weiter zurückliegenden Daten eines Unternehmens erhalten, so muss ein Blick in den historischer Handelsregisterauszug geworfen werden. Im Gegensatz zum aktuellen Handelsregisterauszug findet man im chronologischen alle Veränderungseintragungen innerhalb des Registers. Veränderungseintragungen können zum Beispiel einen Wechsel des Geschäftsführers, eine Veränderung des Stammkapitals oder der Tätigkeit eines Unternehmens betreffen. Ebenso wird die Namensänderung der Firma hier aufgeführt. Der chronologische Auszug ist aber auch hilfreich, wenn es um Rechtsstreitigkeiten geht und man wissen möchte wann, welche Ereignisse in einer Firma stattfanden, wann Personen zeichnungsberechtigt waren (Geschäftsführer, Prokura) oder wann ein Geschäftsführer in ein Unternehmen ein- oder ausgetreten ist. Wenn man sich also einen Überblick über die Entwicklungen der letzten Jahre verschaffen möchte, dann sollte man den chronologischen Handelsregisterauszug anfordern. Muster eines chronologischen Handelsregisterauszugs: