Verantwortungsbereiche mit dem HR erkennen

Ein Handelsregisterauszug ist mehr als eine reine Informationsquelle für Geschäftspartner und Interessenten, er ist ein Verzeichnis der Zuständigkeiten innerhalb des Unternehmens und ermöglicht so direkte Einblicke in die Führungsstruktur und der darin vertretenen Personen. Fast kein internationales Handelsregister gibt so tiefe und direkte Einblicke in ein Unternehmen wie das Deutsche. So liest sich beispielsweise ein Handelsregisterauszug eines international tätigen Unternehmens aus Deutschland häufig wie ein "Who is Who" der deutschen Großindustriellen.
Welche Positionen im Unternehmen sind eintragungspflichtig
Natürlich steht nicht jede führende Position eines Unternehmens namentlich im Handelsregister, aber grundsätzlich gilt: je größer die Firma, umso ausführlicher muss die Darstellung im Handelsregister erscheinen. Dabei kann sich der aufmerksame Leser immer sicher sein, das er auf dem aktuellen Stand ist. Denn die Eintragung der verpflichtenden Positionen ist von den Unternehmen stets aktuell und auf dem neuesten Stand zu halten. Mit diesem Vorgehen soll das Informationsrecht der Geschäftspartner gewährleistet werden. Folgende Positionen und Verantwortungsbereiche sind eintragungspflichtig: - Prokura: Jede Unternehmensform bei Erteilung, Änderung und Löschung. - Liquidatoren: Jede Firma, wobei diese Position bei einer AG durch den Abwickler ersetzt wird. - Geschäftsführer: Jede Firma, welche einen Geschäftsführer einsetzt. - Gesellschafter: Jede Firma die Gesellschafter besitzt. Eine Ausnahme bilden hier wieder AGs, welche allerdings ihre Unternehmensverträge veröffentlichen müssen. - Vorstand: Jede AG und verwandte Firmen. Meistens sind für Geschäftspartner die ersten Punkte interessant. Denn fast immer ist es für Verhandlungen und Verträge, aber auch bei der Einforderung offener Posten die direkt verantwortlichen Personen direkt bestimmen, und kontaktieren zu können. Die eintragungspflichtigen Tatsachen sind dabei zu unterscheiden von den eintragungsfähigen Tatsachen, welche aber denselben Genauigkeitspflichten unterliegen. Diese Regelungen betreffen vor allem landwirtschaftliche Betriebe und Gesellschaften bürgerlichen Rechts. Die Eintragungsfähigkeit einer Tatsache muss von einem Amtsgericht überprüft und genehmigt werden.
Vorteile eines Handelsregisterauszuges
Der Handelsregisterauszug erhält mit diesen Informationen einen weiteren, großen Vorteil. Denn so wissen beteiligte Geschäftspartner direkt an wen sie sich wenden müssen. Wenige nationale Handelsregister nehmen es hier so genau wie das deutsche Register, weswegen national und international einem Handelsregisterauszug aus Deutschland auch ein besonderer Wert zugemessen wird. Wer solche, und weiterführende Informationen über eine Firma sucht, der kann sich seinen Handelsregisterauszug gleich online bestellen und problemlos einsehen.